Referenzen

Patentfähige Konzepte entwickeln mit TecVentum.

Ein Geheimrezept für die Anmeldung von Patenten? Das gibt es leider nicht. Wir unterstützen Sie aber systematisch und individuell bei der Ideenfindung und Entwicklung – unter strengster Geheimhaltung versteht sich!

Mit unserem Knowhow und unserer Arbeit sind Sie der Konkurrenz immer einen Schritt voraus. Wir unterstützen Sie optimal bei der Entwicklung und Anmeldung von Patenten. Strikte Verschwiegenheit ist dabei selbstverständlich für uns. Sichern Sie sich einen technologischen Vorsprung gegenüber ihren Mitbewerbern!

Unsere Verschwiegenheitsgarantie

Ihr Projekt ist bei uns sicher. Wir stehen dafür ein, dass Ihr Know-how nicht in falsche Hände gerät. Es gehört zu unserem Berufsethos mit unserem Wissen verantwortungsvoll umzugehen. So garantieren wir, dass keine Informationen nach aussen dringen:

  • Bei TecVentum kennen Sie die für Ihr Projekt zuständigen Mitarbeiter persönlich.
  • Wir vermeiden es, für konkurrierende Firmen zu arbeiten.
  • Der Wert von Information und Wissen ist unserem gesamten Team bekannt.
  • Auch ohne Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) halten wir Ihre Entwicklungen selbstverständlich geheim.
  • Wir kommunizieren Sachverhalte erst dann, wenn das entsprechende Patent veröffentlicht wurde.

Patente anmelden: So funktioniert die Entwicklung mit TecVentum

Das patentierte Erfindung, welche die untenstehende Zeichnung zeigt, wurde vor 18 Jahren angemeldet und ist entsprechend schon lange öffentlich. Die von uns entwickelte Mechanik schützt Lamellenstoren vor Beschädigungen. Nach der Anmeldung der Erfindung zum Patent wurde die Mechanik noch weiterentwickelt. Daher sehen die Bauteile, welche später in Serie eingesetzt wurden, etwas anders aus als auf der Patentzeichnung gezeigt. Die Lösung, welche in der Serienproduktion umgesetzt wird, besitzt aber immer noch dieselben technischen Merkmale, welche durch die Patentansprüche geschützt werden:

Bei der Erarbeitung von technischen Lösungen, welche patentiert werden sollen, ist es wichtig zu wissen, ob die Idee nicht bereits Stand der Technik ist oder durch jemanden anderen beansprucht wird. Zudem gilt es zu klären, ob das neue Konzept eine gewisse

„Erfinderische Höhe“ besitzt und geschützt werden kann. Deshalb arbeiten wir immer eng mit einem Patentanwalt zusammen, welcher das notwendige spezifische Fachwissen mitbringt. Dabei nutzen wir Kontakte aus unserem eigenen Netzwerk und arbeiten auch mit den jeweiligen Patentanwälten unserer Kunden zusammen.

Streng geheim: Keine Veröffentlichung vor der Anmeldung zum Patent

Was einmal veröffentlicht ist, gilt als „Stand der Technik“, kann entsprechend nicht mehr geschützt und darf von jedermann verwendet werden. Die Verschwiegenheit aller Beteiligten ist daher ein wichtiger Aspekt bei der Ausarbeitung von neuen Ideen und Konzepten. Um sicherzustellen, dass eine Idee geschützt bleibt, unterzeichnen Geschäftspartner deshalb häufig eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA). Diese verpflichtet alle Beteiligten dazu, die Informationen über die neue Idee vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.

Je weniger Mitarbeiter von einer Idee wissen, desto geringer ist das Risiko, dass Informationen in falsche Hände geraten. Dies trägt dazu bei, dass diese weder gestohlen noch unerlaubt verwendet wird, bevor unsere Kunden bereit sind, sie der Öffentlichkeit zu präsentieren. Zusätzlich sollten neue Ideen und Konzepte Dritten nicht vorschnell gezeigt werden.

Kostenlose Erstberatung.

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin bis zu 2 Stunden mit uns.
Gerne können Sie uns auch unter Tel. +41 71 511 39 60 kontaktieren.

Massgeschneidertes Vorgehen: Patente individuell entwickeln

Um neue Ideen und Konzepte zu generieren, braucht es nicht zwangsläufig viele Personen. Mit der passenden Technik können auch einzelne Mitarbeiter oder eine kleine Gruppe systematisch Innovationen erarbeiten. Im Gegensatz zum allgemeinen Brainstorming, bei dem  grosse Gruppen beliebig Ideen sammeln, prüfen wir bei TecVentum den gesamten Lösungsraum systematisch mit einem strukturierten Vorgehen zur Ideenfindung. Wir verwenden dazu Werkzeuge des „TRIZ“ und „Design-Thinkings“.

Nicht jedes Werkzeug passt aber zu jedem Kunden und jedem Problem. Die passenden Methoden wählen wir gemäss den Problemstellungen des jeweiligen Kunden aus und passen sie an. Ganz nach dem „Pareto-Prinzip“ arbeiten wir auch in der Ideenfindung möglichst effizient. Hin und wieder macht es auch Sinn, den Prozess abzubrechen, wenn sich keine Lösungen abzeichnen Wir analysieren gerne, welche Idee Ihre Problemstellung optimal löst und ob es Sinn macht, ein Patent für sie anzustreben. Vereinbaren Sie jetzt online Ihren ersten Termin mit nur wenigen Klicks.

TRIZ.

TRIZ basiert auf der Idee, dass es universelle Muster in technischen Systemen gibt, die durch Analyse identifiziert werden können, um Lösungen für Probleme zu finden. TRIZ verwendet eine systematische Herangehensweise, die auf der Identifizierung von Widersprüchen und der Anwendung von Lösungsmustern basiert, um innovative Lösungen zu finden.

Design Thinking.

Design Thinking ist eine kreative, prozessorientierte Methode, die darauf abzielt, menschenzentrierte Lösungen für komplexe Probleme zu finden. Es basiert auf der Idee, dass, wenn man ein Problem aus der Perspektive der betroffenen Nutzer betrachtet, dies zu kreativeren und innovativeren Lösungen führen kann. Design Thinking verwendet verschiedene Techniken wie Brainstorming, Prototyping und Testing, um eine iterative Lösungsentwicklung zu ermöglichen.

Paretoprinzip.

Das Paretoprinzip, auch 80-zu-20-Regel genannt, besagt, dass 80 % der Ergebnisse mit 20 % des Gesamtaufwandes erreicht werden. Die verbleibenden 20 % der Ergebnisse erfordern mit 80 % des Gesamtaufwandes die meiste Arbeit.

  • Engineering HelpLine

    Pragmatische, schnelle Hilfe bei Konstruktionsproblemen vor Ort oder Online. Im Sinn einer «ersten Hilfe» beraten wir Ingenieure und Konstrukteure konkret bei der Lösung von konstruktiven Herausforderungen.

    mehr dazu
  • Strukturierte Lösungsfindung

    Durch eine strukturierte Analyse der Problemstellung und die Anwendung verschiedener Kreativmethoden, werden in Workshops verschiedene Lösungsvarianten generiert.

    mehr dazu
  • Projektunterstützung

    Remote oder vor Ort: In Entwicklungsprojekten entlasten wir das Konstruktionsteam und entwickeln mechanische und mechatronische Komponenten und Baugruppen.

    mehr dazu